Der MSC Wittgenborn
Eine kurze Zusammenfassung der Chronik
In der Regel beginnt die Chronik eines Vereins mit dessen Gründung. Bei der Geschichte des MSC Wittgenborn muss der Chronist jedoch ca. zwei Jahre früher mit seiner Erzählung beginnen. In den Jahren 1956 und 1957 wurde nämlich bereits von einigen jungen Wittgenbornern Männern Motorsport betrieben. Als aktive Mitglieder von verschiedenen auswärtigen Clubs nahmen sie an Gelände- und Geschicklichkeitsfahrten auf Motorrädern teil.
Diesen Zustand zu beenden und die aktiven Wittgenborner Motorsportler in einem eigenen Club zusammenzufassen, war der Grund aus dem sich 22 motorsportbegeisterte junge Leute am 3. Mai 1958 zusammensetzten.
Vereinsgründung in der Gaststätte „Zum Sportplatz“
In der Gaststätte „Zum Sportplatz“ wurde unter der Initiative unseres Sportkameraden Fritz Protzmann, einem gebürtigen Wittgenbörner, aus Hesseldorf der Motorsportclub Wittgenborn gegründet. Dieses landwirtschaftlich nicht genutzte Land wurde von der ehemaligen Gemeinde Wittgenborn gepachtet und der mittlerweile 60 Mitglieder zählende Club beschloss, auf diesem Gelände eine permanente Kartbahn zu bauen. Im Herbst des Jahres 1963 wurde damit begonnen in das Oval der Grasbahnstrecke eine Kartbahn zu integrieren.
Wieder war es Altbürgermeister Wilhelm Bettenhäuser, der den Verein unterstützte und mit Hilfe der Gelnhäuser Firma Meub konnten die Bauarbeiten im Frühjahr 1964 abgeschlossen werden. Am 1. Mai 1964 wurde die Einweihung der Bahn mit einem großen Eröffnungsrennen gefeiert.
Bereits im Winter 1964/1965 griff man beim MSC Wittgenborn wieder zu Hacke, Schaufel und Kelle. Als erstes massives Gebäude der heutigen Anlage wurde das Start- und Zielhaus im Inneren der Kart-Bahn gebaut, welches als erstes Clubheim diente und bei Feierlichkeiten leicht aus allen Nähten platzt.
In den folgenden Jahren fanden die obligatorischen Auto-Cross und Kart Rennen mit großem Erfolg statt. So wurde 1984 Hans Mandel Deutscher Auto-Cross-Meister. 1985 war es Meik Wagner, der den Deutschen Meistertitel nach Wittgenborn holte. Während Hans Mandel dem AutoCross-Sport treu blieb und noch manchen Meister- bzw. Vizemeistertitelerrang, wechselte Meik Wagner zum Formelsport über und setzte seine nationalen und internationalen Erfolge auf höherer Ebene fort.
In diesen Jahren reifte eine Jugendabteilung heran, welche zu den stärksten Jugendgruppen des Kartsports in Deutschland zählte. Nach vier Jugendkart-Veranstaltungen von 1984 bis 1987, welche zur DMV Hessenmeisterschaft zählten, konnten wir uns 1988 auf einen Endlauf zur Deutschen Jugend-Kart-Meisterschaft freuen.
Die Jugendabteilung wurde immer weiter ausgebaut und befindet sich heute in den Händen von den Vorstandmitglieder Vanessa Mandel, Björn Herröder, Kai Bretthauer und ist immer noch die stärkste Jugendgruppe in Deutschland.
Der heutige Trainer Björn Herröder 1995 auf dem Vogelsbergring des MSC Wittgenborn (links) und die Anfänge des MSC Wittgenborn: Dorfrennen in den 1960ern